Früher galt die Beauftragung von Restaurantreinigungsdiensten nur für die Elite, heute ist dies in vielen Restaurants die Norm. Sie arbeiten mit der Restaurantleitung zusammen, um einen individuellen Reinigungsplan zu entwerfen. Als Reinigungskraft in der Gastronomie hilfst du bei der Sauberkeit für deine Mitarbeiter und Kunden und arbeitest in allen Bereichen, die für Individuelle und spezifische Lösungen zuständig sind. Es geht von der Rückseite des Restaurants nach vorne.
Dieser Job hat seine Grenzen und Vorteile für Restaurants, die Reinigungsdienste einstellen, wie zum Beispiel:
• Einschränkungen – Verfügbarkeit von Diensten, zusätzliche Kosten und potenzielle Selbstgefälligkeit des Personals.
• Vorteile – Dieser Service wird normalerweise außerhalb der Geschäftszeiten betrieben, ermöglicht es Restaurants, so oft wie nötig zu reinigen, und erleichtert die Reinigungsbelastung des Personals.
Dinge, die in Restaurants zu beachten sind
• Budget – Dies ist das erste, was zu berücksichtigen ist, und die Anzeige des Gewinn- und Verlustberichts eines Restaurants kann einen Einblick in die finanziellen Aspekte des Restaurants geben. Wenn Ihr Budget keine täglichen Restaurantreinigungsdienste zulässt, können Sie weniger häufig reinigen und sie dennoch für mehr Reinigung beauftragen.
• Häufigkeit und Umfang des Service – Nach der Budgetierung sollten Sie den Umfang und die Häufigkeit der Restaurantreinigungsdienste berücksichtigen, die Ihr Restaurant benötigt. Sie können jeden Tag eine leichte Reinigung durchführen, wie z. B. die Innen- und Außenseite von Fenstern und Türen reinigen, oder einmal im Monat eine gründliche Reinigung durchführen, z. B. Fußböden abbeizen und wachsen oder Teppiche shampoonieren.
• Bereiche, die gereinigt werden sollen – Wenn Sie mit einem Restaurant-Reinigungsdienst sprechen, möchte dieser wissen, welche Bereiche gereinigt werden müssen, z. B. die Reinigung von Badezimmern, Restaurants usw.
Bevor Sie einen Restaurantreinigungsdienst beauftragen, sollten Sie mehr als ein Unternehmen befragen. Sie möchten, dass das Unternehmen, das Sie beauftragen, Ihre Kunden beeindruckt, und Mitarbeiter, die einen schlechten Job machen, werden von Ihren Kunden bemerkt und können sich auf den Umsatz Ihres Restaurants auswirken. Jeder erkennbare Mangel an Reinigung kann sich auf Ihr Endergebnis auswirken. Überprüfen Sie daher regelmäßig die Referenzen des Anbieters und geben Sie eine Leistungsbewertung seiner Dienstleistungen ab.
Hier sind einige Fragen, die Sie während Ihres Vorstellungsgesprächs stellen sollten:
• Seit wann bietet das Unternehmen Dienstleistungen an?
• Haben Sie Kunden, die Sie für Zeugnisse kontaktieren können?
• Wer wird die Reinigung durchführen? Ist es immer die gleiche Person oder reinigt das Personal abwechselnd den Speisesaal?
• Welche Art von Erfahrung haben ihre Mitarbeiter in der Restaurantreinigung und welche Fachgebiete haben Ihre Mitarbeiter?
• Hat das Unternehmen eine Haftpflichtversicherung?