Sebastian

Dinge, nach denen Sie in einem Buch oder einem Schreibtrainer suchen sollten

Facebook
Twitter
Pinterest

1. Persönliche Schreiberfahrung

Hat Ihr Coach Bücher und Artikel geschrieben? Ein qualifizierter Buchcoach muss Erfahrung im Schreiben haben, um Sie beim Schreiben zu coachen. Schreiben ist herausfordernd, fordernd und macht Freude. Das sollte Ihr Trainer aus Erfahrung wissen, nicht aus der Theorie.

2. Persönliche Veröffentlichungserfahrung

Publishing-Erfahrung ist genauso wichtig wie Schreiberfahrung. Sie würden doch keinen Baseballtrainer wählen, der noch nie Baseball gespielt hat, oder? Warum würden Sie einen Buchcoach beauftragen, der noch nie veröffentlicht hat? Idealerweise sollten Sie einen Coach auswählen, der auf die gleiche Weise veröffentlicht hat wie Sie – traditionell, selbst, Print-on-Demand usw.

3. Eine wahre Liebe zum Lesen

Stephen King hat es am besten ausgedrückt, als er sagte: “Wenn Sie keine Zeit zum Lesen haben, haben Sie nicht die Zeit (oder die Werkzeuge) zum Schreiben. So einfach ist das.”

Einfacher und besser kann ich es nicht sagen.

4. Die Fähigkeit, sich auf dich zu konzentrieren

Coaching ohne eine klare Richtung für jeden einzelnen Klienten – sogar in einer Gruppencoaching-Sitzung – kann sehr frustrierend sein. Ein fokussierter Coach sollte in der Lage sein, Ihnen einen klaren Prozess und Zeitplan für SIE und Ihr Buch zu geben.

5. Ehrliche Kundenreferenzen

Sofern Sie nicht ihr allererster Kunde sind (was nicht unbedingt eine schlechte Sache ist), sollte ein guter Coach Sociseller in der Lage sein, Ihnen Erfahrungsberichte und Feedback von mindestens einem früheren Kunden zu geben. Eine Kundenreferenz ist Gold wert, weil sie Ihnen einen Echtzeit-Einblick in den Knall gibt, den Sie für Ihr Geld bekommen.

6. Kostenlose und wertvolle Erstberatung

Diese erste Sitzung sollte drei Dinge tun. Erstens sollte es Ihnen und dem potenziellen Coach ermöglichen, sich kennenzulernen und festzustellen, ob sich Ihre Arbeitsstile ergänzen. Zweitens sollte es Ihnen eine klare Struktur Ihrer Arbeitsbeziehung bieten – die Finanzstruktur, den Arbeitsplan und den Zeitplan für die Fertigstellung des Buches. Schließlich sollte es Ihnen ein klares Bild davon hinterlassen, was Ihr wichtigstes Mitbringsel sein wird – eine Buchskizze, ein fertiges Buch oder ein vollständig veröffentlichtes Buch.

7. Eine Verpflichtung zur beidseitigen Vertraulichkeit

Ihre Buchidee, Ihr Inhaltsverzeichnis, die Struktur Ihrer Sitzungen. Ihr Rat, ihre Unterrichtstechniken, ihre konstruktive Kritik. Diese Dinge sollten zwischen Ihnen und Ihrem Trainer streng vertraulich bleiben. Sie muss die Heiligkeit Ihrer Arbeit respektieren und Sie müssen die Heiligkeit ihrer Arbeit schützen – ohne Ausnahme.

Ein Coach ist definitiv eine gute Investition für Ihr Buch. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Buch aus dem Kopf zu bekommen und in den Druck zu bringen.

Related Articles

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *