Sebastian

Einen neuen Hund mit nach Hause nehmen – Einkaufsempfehlungen

Facebook
Twitter
Pinterest

Die erste Mitnahme Ihres neuen Hundes nach Hause ist ein wichtiger Anlass und Sie möchten, dass Ihr Haustier ein sicheres und angenehmes Erlebnis hat. Für einen Welpen oder einen älteren Hund kann dies eine einschüchternde Zeit sein. Mit ein wenig Vorbereitung können Sie das Erlebnis sowohl für Sie als auch für den Hund angenehmer gestalten. Neben der Vorbereitung Ihres Zuhauses und seiner Umgebung möchten Sie auch Möbel und Zubehör im Voraus kaufen. Hier finden Sie einige Empfehlungen, die Ihnen bei Ihren Vorbereitungen helfen sollen.

Hundefutter – Wie beim Menschen hängt auch die Gesundheit unseres hunde shop hauptsächlich davon ab, was er in den Mund nimmt. Achten Sie darauf, ein hochwertiges Hundefutter zu wählen, das dem Alter und Gewicht Ihres Hundes entspricht.

Schüsseln für Essen und Wasser – Keramik oder Edelstahl sind wahrscheinlich die hygienischsten Optionen, wobei Edelstahlschüsseln sehr heiß werden, wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Große Hunde und ältere Hunde können von erhöhten Schüsseln profitieren, die weniger Bücken erfordern.

Pflegewerkzeuge und -zubehör – Zu den Grundwerkzeugen gehören eine Bürste, ein Flohkamm, ein Nagelknipser und eine Zahnbürste. Zur Grundausstattung gehören Shampoo und Zahnpasta speziell für Hunde. Wenn Sie einen Welpen nach Hause bringen, der Stubenreinheit braucht, benötigen Sie auch Welpenunterlagen und Urinreiniger.

Hundebox – Eine Box ist nicht nur eine bequeme Höhle für Ihren Hund, sondern auch ein wertvolles Hilfsmittel für die Stubenreinheit, auf Reisen und für Zeiten, in denen Sie den Hund eingesperrt halten müssen. Die Box muss groß genug sein, damit der Hund aufstehen und sich umdrehen kann, aber nicht so groß, dass er ein Ende als Toilettenbereich nutzen kann. Für Welpen sind Boxen mit Trennwänden erhältlich, sodass Sie die verfügbare Fläche klein halten können, wenn der Hund klein ist, und die Fläche vergrößern können, wenn der Hund wächst.

Bett – Eine Decke oder Fleecematte, wenn Ihr Hund in seiner Box schläft, oder ein bequemes Bett, wenn er nicht in seiner Box schläft.

Tore – Babytore können sehr nützlich sein, um Bereiche abzusperren, die nicht zugänglich sind.

Halsband – Halsbänder aus Nylon oder flachem Leder eignen sich gut. Achten Sie darauf, die Dichtheit häufig zu überprüfen, insbesondere wenn Ihr Hund schnell wächst. Es muss so eng sein, dass er es nicht über den Kopf ziehen kann, aber nicht so eng, dass zwei Finger darunter passen.

Erkennungsmarken – Die Marke sollte mindestens den Namen des Hundes und Ihre Telefonnummer enthalten. Geben Sie nach Möglichkeit auch Ihren Namen und Ihre Adresse an. Wenn Sie umziehen, achten Sie darauf, die Erkennungsmarken Ihres Hundes entsprechend zu aktualisieren.

Leine – Eine 1,2 bis 1,8 m lange Leine eignet sich im Allgemeinen am besten zum Gehen.

Erste-Hilfe-Materialien – Die richtigen Hilfsmittel zur Hand zu haben, kann bei kleineren Notfällen wirklich hilfreich sein.

Leckerlis – Weiche Leckerlis speziell für Hunde können das Training des Hundes unterstützen.

Auswahl des Spielzeugs – Stellen Sie sicher, dass das Spielzeug dem Alter und der Größe Ihres Hundes entspricht. Welpen, die zahnen, können durch einen Nylon- oder Rohlederknochen eine große Linderung erfahren. Kongs und anderes Spielzeug eignen sich gut, um zu verhindern, dass Hunde an Bord gelangen.

Related Articles

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *