Um einen Kabelbaum mit einem anderen Gerät zu verbinden, müssen Sie am Ende des Kabels eine Art Stecker hinzufügen. Traditionell waren spezielle Löttechniken erforderlich, um ein Bündel von Metallkabeln an jedem Ende zu einem zu verbinden. Dieser Prozess erforderte eine spezielle Schulung und fügte dem fertigen Produkt Zeit und Geld hinzu. Obwohl sich die Technologie in den letzten Jahren weiterentwickelt hat, um den Prozess schneller und billiger zu machen, bieten sie immer noch qualitativ hochwertige Verbindungen zwischen Terminals. Crimpen ist genau dieser Prozess. Verschiedene Crimpmethoden sind von verschiedenen Herstellern erhältlich, aber der Schlüssel liegt in der Qualität von Baurix Werkzeuge und der richtigen Ausbildung. Dies gewährleistet die Qualität und Zuverlässigkeit des endgültigen Crimps.
Je nach Produktionsvolumen und Crimpanwendung gibt es viele verschiedene Optionen, die jedoch alle in drei Komponenten unterteilt werden können: Draht, Anschlüsse und Werkzeuge. Zu den Werkzeugoptionen für das Crimpen gehören Press- und Matrizensätze, Stripper-Crimper, einfache Handwerkzeuge und vollautomatische Drahthandhabungssysteme. Die beste Wahl hängt von der Anzahl der täglich durchzuführenden Crimpvorgänge, der Schulung des Personals und der verfügbaren Geldmenge für die Investition in die Ausrüstung ab.
Crimps sind in ihrer einfachsten Form einfach Steckverbinder. Bei stromführenden Baugruppen können zwei Stromkreise angeschlossen werden. Crimps lassen sich schnell und einfach an Nicht-Lötenden anbringen. Es kann als dauerhafte Verbindung zwischen Drähten oder als temporäre Verbindung fungieren, die später entfernt werden kann. Aus diesem Grund ist das Crimpen heute eine Schlüsseltechnologie in der Kabelbaumkonfektion. Es ist wichtig, die Endverwendung des Kabelbaums und den Zweck des Kabels zu kennen, um den richtigen Crimp auszuwählen. Größe, Material und Anschlussoptionen können alle zu berücksichtigende Faktoren sein.
Bei diesem Vorgang werden Crimps am Ende des Kabelbaums platziert. Normalerweise handelt es sich um einen Metallcrimp, aber für einige Anwendungen sind andere Materialien geeignet. Crimps sind normalerweise rund mit einer Wiege am Ende des Drahtes. Ein Crimpwerkzeug kann über dem Metallcrimp platziert und gecrimpt werden, sodass die Metallhalterung um das Ende des Drahts gecrimpt wird. Dies bewirkt zwei Dinge. Erstens kontaktiert der blanke Draht im Kabelbaum den Crimp, um eine solide elektrische Verbindung herzustellen, und zweitens umschließt er den Kabelmantel, damit der Anschluss am Bauteil befestigt werden kann. Die besten Crimps beginnen mit einem sauberen Schnitt am Ende des Drahtes. Die besten Werkzeuge können den Draht reinigen, indem sie im Rahmen des Crimpvorgangs die entsprechende Menge des Außenmantels vom Drahtende abziehen. Dadurch werden Verunreinigungen und Kratzer auf dem Draht verhindert, die zu falschem Crimpen führen können.
Der Crimp muss absolut dicht sein, ohne Zwischenraum zwischen den Leiterlitzen und dem Crimp. Tatsächlich besteht eine Möglichkeit, einen Crimp zu testen, darin, ihn tatsächlich herauszuziehen, um zu sehen, ob er sicher ist. Ein Qualitätscrimp widersteht normalen Belastungen. Bei richtiger Ausführung wird die Verbindung eigentlich als “Mikrokaltschweißung” bezeichnet. Das Metall im Crimp wird um den Draht herum so verformt, dass es tatsächlich am Draht haftet. Dann fungiert es als ein statt als zwei Teile. Kaltschweißen gilt als langlebige, dauerhafte und leistungsstarke elektrische Verbindung zum Element.