Ein Autounfall kann sehr stressig sein. Selbst wenn Sie nicht ernsthaft verletzt sind, kann Ihr Auto erheblichen Schaden anrichten. Glücklicherweise können Sie einen Anspruch bei Ihrer Versicherungsgesellschaft oder der Versicherungsgesellschaft eines anderen Fahrers geltend machen. Ein Sachverständiger der Versicherung begutachtet den Schaden an Ihrem Auto und ermittelt die Reparaturkosten. Anschließend erfolgt eine Vereinbarung über die Kostenübernahme.
Wie ermitteln Versicherungen und Sachverständige Fahrzeugschäden? Was kann getan werden, um sicherzustellen, dass ein faires Vergleichsangebot widerrufen wird? Der Anwalt für Autounfälle, Sherwin Arzani, skizziert den Prozess und erklärt Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Genesung zu maximieren.
Gründliche Inspektion auf Beschädigungen
Wenn Sie einen Schaden bei Ihrer Versicherungsgesellschaft geltend machen, vereinbart der Mediator einen Termin zur visuellen Begutachtung des Schadens an Ihrem Fahrzeug. Sie werden versuchen, dies so schnell wie möglich nach Ihrem Unfall zu buchen. Versuchen Sie immer anwesend zu sein, wenn der Koordinator Ihr Fahrzeug sieht. Sie arbeiten für Versicherungsunternehmen und haben ihr bestes Interesse im Auge.
Während es ihre Aufgabe ist, Schäden ehrlich und in gutem Glauben zu prüfen, liegt es in ihrer Verantwortung, den Betrag, den sie erhalten, zu begrenzen. Da er während der Bewertung vor Ort ist, kann der Koordinator jeden Teil des Fahrzeugschadens identifizieren.
Der Koordinator deckt das Auto mit einem feinen Kamm ab. Sie werden auch viele Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln machen. Wenn ein Schaden festgestellt wird, schauen Sie genauer hin, ob er durch diesen speziellen Unfall verursacht wurde oder vor ihm bestand. Die Versicherungsgesellschaft übernimmt nur Schäden, die von diesem bestimmten Unfallgutachter verursacht werden. Bei Vorreparaturen oder Rostspuren kann das Unternehmen die Haftung für vorhandene Schäden ablehnen.
Nachdem der Koordinator das Fahrzeug begutachtet hat, werden mit einem Computerprogramm die Kosten für die Behebung des Unfallschadens ermittelt. Dieses Programm gibt Ihnen eine Schätzung, wie viel es kosten wird, Ihr Auto zu reparieren. Bei Problemen oder Fragen zu Schäden und Reparaturen können Sie sich an einen Mechaniker oder Karosseriespezialisten wenden.
Betrachten Sie erste Reparaturvorschläge
Denken Sie daran, dass Schadensregulierer mit Versicherungsunternehmen zusammenarbeiten. Das Hauptziel ist es, den Betrag zu begrenzen, den Sie nach einem Unfall erhalten. Der Koordinator behält sich das Recht vor, einen bestimmten Betrag für Schäden an Ihrem Fahrzeug bereitzustellen.
In den meisten Fällen erhalten Sie ein anfängliches Reparaturangebot, das unter dem zur Verlängerung berechtigten Höchstbetrag liegt. Sie möchten, dass Sie bezahlt werden und ein besseres Geschäft abschließen, ohne zu verhandeln.
Anders kann es jedoch sein, wenn Ihr Auto bei einem Unfall irreparabel beschädigt wird. Übersteigen die Reparaturkosten den Wert des Fahrzeugs, spricht man von einem „Totalschaden“. Das Unternehmen muss dann nur noch den Wert des Fahrzeugs vor dem Unfall überprüfen.
So erhalten Sie ein faires Reparaturangebot
Sie können darüber sprechen, wie viel Sie sich leisten können, um Ihr Auto nach einem Unfall zu reparieren. Sie müssen jedoch während des gesamten Abrechnungsprozesses gewissenhaft und geduldig sein. Um zu sehen, ob Ihre Versicherung Ihr faires Angebot für Reparaturen verlängert, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Dokumentieren Sie den Schaden selbst: Machen Sie direkt nach dem Unfall Fotos von der Karte. Machen Sie eine Liste aller Schäden, die Sie sehen können. Diese Nachweise können zur Untermauerung Ihres Anspruchs und zur Unterstützung der vom Mediator durchgeführten Bewertung des Einspruchs verwendet werden.
- Autowerkstatt (oder zwei): Lassen Sie den Koordinator nicht allein über Ihr Schicksal entscheiden. Sie können Ihr beschädigtes Fahrzeug für einen Kostenvoranschlag in eine Karosseriewerkstatt bringen. Am besten immer mehrere Meinungen einholen. Fügen Sie diese Schätzungen Ihrer Forderung bei.
- Bewegen des Fahrzeugs mit dem Koordinator: Seien Sie beim Koordinator, wenn er den Schaden an Ihrem Auto begutachtet. Weisen Sie auf Schäden hin, die sie übersehen oder ignorieren.
- Analyse des Erstangebots: Überprüfen Sie das Erstangebot und vergleichen Sie es mit dem Kostenvoranschlag, den Sie von der Autowerkstatt erhalten haben. Sind die Reparaturen ähnlich? Hat der Koordinator alle notwendigen Reparaturen identifiziert? Hat der Koordinator die höheren Kosten berücksichtigt, die für die Reparatur seltener, historischer oder ausländischer Fahrzeuge erforderlich sein können? Wenn Sie Abweichungen oder Probleme feststellen, machen Sie sich Notizen. Sie können ein Angebot ablehnen, wenn Sie einen triftigen Grund haben.
Indem Sie weiterhin am Abrechnungsprozess teilnehmen, können Sie die Kosten Ihrer Reparaturen maximieren. Es ist immer hilfreich, eigene Beweise zu sammeln und Ihren eigenen Mechaniker und Karosseriespezialisten zu konsultieren.