Dieses Projekt eignet sich hervorragend für Köche, die ein langlebiges Metzgerblock-Schneidebrett wünschen, das sich mit der Zeit nicht verzieht oder bewegt. Ein zusätzlicher Bonus ist eine gebogene Kerbe an einem Ende, mit der Sie Lebensmittel direkt vom Schneidebrett in die Schüssel kratzen können.
Schritt 1: Bestimmen Sie das Design, die Abmessungen und das Material, das Sie für Ihr Schneidebrett verwenden möchten. Stellen Sie die notwendigen Werkzeuge und Materialien zusammen. Da Sie mit vielen Elektrowerkzeugen arbeiten, tragen Sie unbedingt einen Augenschutz. Bereiten Sie außerdem eine Gesichtsmaske vor, falls Sie das Schneidebrett schleifen.
Schritt 2: Montieren Sie den Metzgerblock. Schneiden Sie mit einer Gehrungssäge drei 17-Zoll-Stücke aus 2 Zoll dickem, klarem Ahorn ab. Hinweis: Dies ist ein gerader Schnitt, kein Gehrungsschnitt.
Wechseln Sie die Maserung, indem Sie das mittlere Brett umdrehen, sodass die Maserung in die entgegengesetzte Richtung zu den beiden äußeren ceranfeldabdeckung verläuft. Tragen Sie Holzleim auf die Kanten der zu verbindenden Bretter auf. Stecken Sie sie zusammen, während der Kleber trocknet.
Schritt 3: Glätten Sie den Metzgerblock. Glätten Sie die Oberfläche der Schneidebretter mit einem Bandschleifer so, dass keine Grate/Übergänge von Brett zu Brett sichtbar sind. Bewegen Sie dazu den Schleifer zunächst diagonal über das Brett. Wenn der Übergang glatt ist, tragen Sie einen Körnungsschliff entlang der Plattenlänge auf.
Wechseln Sie zu Exzentersand und dann zu immer feinerem Schleifpapier, bis auf der Oberfläche des Schneidebretts keine Struktur mehr erkennbar ist.
Schneiden Sie ein Ende des Bretts mit der Tischkreissäge ab. Legen Sie das Brett auf eine Holzunterlage, die den Baum stabil hält, während Sie ihn in die Klinge schieben. Um die Kanten der drei zusammengeklebten Bretter zu glätten, werden von den Enden nur dünne Streifen abgeschnitten. Legen Sie fest, welche Seite des Bretts die Oberseite sein soll. Normalerweise handelt es sich um eine Oberfläche mit einer attraktiveren Holzmaserung.
Schritt 4: Schneiden Sie das Schneidebrett ein. Drehen Sie das Brett mit der Unterseite nach oben um und zeichnen Sie mit Zirkel und Bleistift einen Halbkreis auf das unbearbeitete Ende.
Führen Sie das Brett durch die Bandsäge und schneiden Sie es entlang der Halbkreiszeichnung. Ergänzen Sie Ihre Bohrmaschine mit einem Trommelschleifer und glätten Sie Sägespuren entlang der gebogenen vertikalen Kante des Kreises.
Installieren Sie einen Kaninchenbohrer mit einer Kugellagerführung an Ihrer Oberfräse. Bohrer schneiden eine Vertiefung in die Unterkante des Halbkreises und lassen auf der Oberseite einen Holzring zurück. Drehen Sie das Brett mit der Unterseite nach oben und formen Sie entlang der Kante eine Nut. Durch den konkaven Bereich können Schüsseln bestimmter Abmessungen lückenlos in das Brett gleiten und Lebensmittel auffangen.
Schritt 5: Befestigen Sie die Beine am Schneidebrett. Bohren Sie mit einer Bohrmaschine die vier Beinsockel in die Unterseite des Schneidebretts. Bohren Sie nicht durch die Platine. Platzieren Sie an jeder Ecke des flachen Endes der Platine etwa einen halben Zoll von der langen und kurzen Seite entfernt einen Sockel. Richten Sie die beiden Sockel etwa 1/2 Zoll von der langen Seite der Platine entfernt aus und führen Sie sie etwa 2 Zoll von der kurzen Seite entfernt ein, um Platz für die Halbkreise und Aussparungen zu schaffen.
Beschichten Sie die Innenseite der Beinpfannen mit Klebstoff. Klopfen Sie mit einem kurzen Holzstift auf das Bein. Achten Sie darauf, dass die Dübel gleich lang sind und klopfen Sie sie gleich tief ein, damit die Bretter eben sind.
Schritt 6: Oberfläche fertigstellen. Tragen Sie eine Schicht Mineralöl auf, um das Brett vor Nahrungsmitteln und Flüssigkeiten zu schützen. Schleifen Sie das Brett mit Mineralöl und Nass- und Trockenschleifpapier Nr. 400 ab.