Eine genauere Untersuchung der Cannabispflanze offenbart eine Vielzahl attraktiver Eigenschaften, Anwendungen und Inhaltsstoffe. Jeden Tag entdecken Wissenschaftler und Forscher neue Dinge über Pflanzen, die es ihnen ermöglichen, sich in ihren jeweiligen Bereichen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der aktuelle Konsens ist, dass Cannabis mehr als 150 Cannabinoide enthält. Wenn es um Cannabinoide geht, erweitern HHCs langsam aber sicher ihre Verbraucherbasis. Dieser Artikel enthält einige Richtlinien, wenn Sie mehr über HHC wissen möchten und was Sie beim Konsum erleben.
Was genau ist HHC?
Es ist sinnlos, HHC zu diskutieren, ohne zu wissen, was es ist. Hexahydrocannabinol, auch bekannt als HHC, ist eine hydrierte Version des als THC bekannten Pflanzenbestandteils. Dies ist also eine Version von THC, die THC ein wenig ähnlich ist, aber hinsichtlich ihrer Wirkung und Cannabinoid-Funktionen etwas anders funktioniert. In Pflanzen können nur sehr geringe Mengen an HHC gefunden werden. Als Ergebnis kamen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass die aktive Entfernung der Bestandteile aus Pflanzen nicht wirtschaftlich ist.
THC, das in der Fabrik leicht extrahiert werden kann, wird hydriert, um ein HHC-Niveau zu erhalten, das in Herstellungsverfahren verwendet werden kann. Obwohl HHC viele der natürlichen Eigenschaften von THC nach der Hydrierung beibehält, machen die einzigartigen Eigenschaften von HHC es zu einer bevorzugten Wahl für viele Verbraucher des Produkts. Zum Beispiel ist HHC stabil, aber THC wird leicht oxidiert, was seine Qualität und Wirksamkeit verringert. Darüber hinaus erhöht die Stabilität der chemischen Struktur von HHC Shop seine Affinität zu den CB1- und CB2-Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems.
Das Hinzufügen von Wasserstoff zu THC ähnelt der Fetthydrierung, die in der Margarineindustrie verwendet wird. Einfach ausgedrückt verwenden Hersteller Palladium- oder Nickelkatalysatoren und brechen die chemischen Bindungen von THC-Cannabinoiden unter hohem Druck auf. Dann führt es nach Aufbrechen der bestehenden Doppelbindung Wasserstoff in eine der Bindungen ein.