Möchten Sie abstrakte Kunst schaffen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Hier sind einige Ideen, die Ihnen den Einstieg erleichtern sollen.
Beginnen Sie traditionell mit dem Kopieren aus dem Leben und bewegen Sie sich allmählich in Richtung Abstraktion. Als Kind zeichnete und malte er Porträts, Stillleben und Landschaften. Gelegentlich vervielfältigte ich ein Foto oder das Kunstwerk eines anderen. Das Ziel war damals, das, was ich sah, so genau wie möglich darzustellen. Erst in den späten Teenagerjahren begann ich, mich von der Realität zu „abstrahieren“ oder zu distanzieren. Ich habe trotzdem mit dem Thema angefangen, fühlte mich aber nicht verpflichtet, es auszudrücken, sondern habe es nur als Ausgangspunkt für meine eigenen Zwecke verwendet.
Alle Kunst ist insofern abstrakt, als sie nicht das Objekt selbst ist. Viele Menschen, die sich „gegenstandslose kunst“ nennen, malen tatsächlich ein Motiv, stilisieren es aber frei. Wenn Sie etwas „Abstraktes“ zeichnen möchten, aber Schwierigkeiten haben, sich der Leinwand zu nähern, versuchen Sie, etwas, das Sie zuvor gezeichnet haben, zu nehmen und es abstrakt zu machen.
Wenn Sie beispielsweise nach dem Leben malen, kneifen Sie die Augen zusammen, bis Sie nur noch einen verschwommenen Umriss des Motivs sehen. Vergiss die Einzelheiten. Skizzieren Sie breite Formen und Umrisse mit einem Pinsel oder Bleistift. Nehmen Sie alternativ einen sehr kleinen Teil Ihres Motivs und blasen Sie ihn auf, um die gesamte Leinwand zu bedecken.
Treten Sie jetzt einen Schritt zurück und sehen Sie, wie sich die Komposition entfaltet, wie die Form Gestalt annimmt und für sich interessant wird, ohne das Thema zu erwähnen. Spielen Sie weiter mit der Komposition, fügen Sie Formen hinzu und entfernen Sie sie, korrigieren Sie Farben und verbessern Sie Linien. Folgen Sie dem, was Sie anzieht, und verwerfen Sie, was nicht. Arbeite schnell, höre dann auf und studiere, was du hast.
Eine andere Möglichkeit, mit dem Zeichnen abstrakter Kunst zu beginnen, besteht darin, Ihre Emotionen zu nutzen. Musik zu hören ist eine Möglichkeit, meine Emotionen beim Malen zu verstärken. Manchmal wähle ich Musik, die meine aktuelle Stimmung widerspiegelt. Ob New Age für eine nachdenkliche Stimmung, Jazz oder Klassik oder Rock für ein starkes, treibendes Gefühl. Wenn ich mir den Text eines Liedes anhöre und mit ihm mitfühle, gibt es Zeiten, in denen ich etwas fühle.
Der Rhythmus und das Tempo der Musik können auch die Qualität und Geschwindigkeit beeinflussen, mit der Sie Ihren Pinsel oder Spachtel auf die Leinwand auftragen. Wie Sie die Farbe auftragen, spiegelt sich im Ergebnis wider und hinterlässt einen Abdruck des musikalischen Rhythmus, den Sie beim Erstellen gehört haben.
Probieren Sie dieses Experiment aus. Betrachten Sie sich als Instrument oder Instrument der Musik in Ihrem Kopf. Entspannen Sie sich und lassen Sie die Musik Ihre Farben auswählen, Ihre Handbewegungen steuern und Ihre Inhalte erstellen.
Neben der Musik können Emotionen selbst den Malprozess antreiben. Ungegenständliche Kunst ist der beste Weg, Emotionen direkt auszudrücken, da sie nicht durch den Versuch eingeschränkt wird, in Bezug auf ein bestimmtes Thema „wahr“ zu sein. Wenn Sie wütend auf die Welt sind, können Sie Ihre Wut direkt ausdrücken, indem Sie ein gezacktes rotes Band über Ihre Leinwand malen. Alles im Arsenal eines Malers – Farbe, Linie, Form – kann genau Ihre Gefühle ansprechen.
An einem besonders düsteren Tag spürte ich beim Zeichnen immer wieder ein „verdammtes Geheimnis“. Aber ich wollte, dass dieses Gefühl gleichzeitig offenbart und verborgen wird. Das Ergebnis war ein Gemälde mit dem Titel „Tied by a Bow“. Das blutige Geheimnis wurde mit tiefroter Farbe in die Mitte der Leinwand gemalt, die mit einem Band zusammengebunden und wunderschön in Rosa eingerahmt war. Da war also Blut, aber das war mein Geheimnis.
Wenn Sie eine starke Emotion jeglicher Art verspüren, versuchen Sie, sie selbst durch die Farbe, Linie und Form auf Ihrer Leinwand auszudrücken. Unabhängig davon, welche Methode Sie verwenden, um Ihre Abstraktion einzuleiten, müssen Sie auf Ihre Organisation, Aufmerksamkeit, Energie und Konzentration achten, um sie erfolgreich abzuschließen.